Frauen in Afghanistan: Die Hölle der FrauenFrüher arbeitete unsere Autorin als Reporterin, heute darf sie nicht mehr allein vor die Tür. Doch bei einer Hochzeit trifft sie Frauen, deren Elend noch größer ist.
Podacst "Women in War" Folge 7: Wo ist Intisar? – Im Jemen verschwinden die FrauenAls im Jemen der arabische Frühling ankommt, ist Intisar noch ein Kind. Sie staunt über die Frauen, die auf die Straße gehen – für Freiheit und bessere Lebensverhältnisse. Und sie spürt, wie sich die Türen in ihrem Land öffnen.
Abtreibungsurteil spaltet die USAAls das Oberste Gericht in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippt, feiern Abtreibungsgegner auf den Straßen eine "neue Ära". Zahlreiche "Pro Choice"-Aktivistinnen lässt das Urteil hingegen wütend und entsetzt zurück.
Frauen und bewaffnete Konflikte: Was kann feministische Außenpolitik?Die einen verspotten sie als Genderquatsch, die anderen überhöhen sie zur Lösung aller Weltprobleme: Ist feministische Außenpolitik angesichts des russischen Angriffskrieges überholt – oder wichtiger denn je?
Einen Schritt vor, zwei zurückSexismus gibt es nach wie vor überall. Dabei würden alle Menschen von mehr Gleichberechtigung profitieren – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.
Die neue EU-Frauenquote trifft viele deutsche Firmen an einer empfindlichen StelleBörsennotierte Unternehmen in der EU sollen in spätestens vier Jahren Frauenquoten in ihren Führungsgremien umsetzen. Bei Verstößen droht Bußgeld.
Warum Catcalling in Deutschland noch immer nicht verboten istIn Spanien gilt Catcalling seit Ende Mai als Straftat. Eine Juristin erklärt, in welchen Fällen du in Deutschland Catcalling anzeigen kannst.
Das sind die bedeutenden Meilensteine in der Geschichte der Frauenrechte in DeutschlandWeltfrauentag: Am 8. März 2022 feiern wir den 111. Internationalen Frauentag Es gibt ihn seit 1911, seit 1921 liegt er auf dem 8. März, seit 2019 ist er im Land Berlin gesetzlicher Feiertag: Der Internationale Frauentag sollte ein Kampftag sein, ein Tag des Protests gegen das Patriarchat.
Der Kampf um Worte und RechteEin Wort reicht, um eine Massenschlägerei in Jordaniens Parlament auszulösen: „urduniat“ – Jordanierinnen. Wie Frauen täglich um Gleichberechtigung kämpfen.
Wie weit der Hass gegen Frauen geht"Incels" steht für "involuntary celibate men", also für unfreiwillig im Zölibat lebende Männer. Männer, die keinen Sex haben und sich im Internet zusammenrotten. Doch bei Incels einfach nur von Frauenhassern zu sprechen, ist zu wenig – viel zu wenig.
Warum Femizide erst langsam ins Bewusstsein kommenIn vielen Ländern der Welt sind Frauen sexueller Gewalt und Demütigungen ausgesetzt und werden Opfer von Femiziden: getötet und ermordet, einfach, weil sie Frauen sind.